Allgemeine Informationen
Erneuerbare Energie
Die österreichische Regierung beschloss im Stromsektor bis 2030 100% erneuerbare Energie zu beziehen.
Das ergibt circa 85 TWh/Jahresverbrauch.
ECOwind Vorstellung
Entwicklung, Planung und Errichtung von Photovoltaik- sowie Windkraftanlagen.
Nutzen für die Gemeinde
Vorreiterrolle für die Erreichung
der Energieziele 2030
Regionale Wertschöpfung
Dezentrale Stromerzeugung
Bilanzielle Energieautarkie
der Gemeinde Kilb
Bürgerbeteiligung
Sicherung von Arbeitsplätzen in Kilb
Bürgerbeteiligung
Ganz im Sinne unseres Mottos „Von Kilbern für Kilber“, möchten wir interessierten Bürger*innen der Region die Möglichkeit geben, auch am finanziellen Erfolg der PV Anlage teilzuhaben. Es wird die Möglichkeit geben, sich mittels einer attraktiven Investitionsmöglichkeit an der Photovoltaik Anlage zu beteiligen. Die Bürgerbeteiligung wird über unseren Kooperationspartner Crowd4Climate abgewickelt. Crowd4Climate ist eine Plattform, die sich ganz auf die Finanzierung von nachhaltigen Energieprojekten spezialisiert hat.
Wenn Sie Interesse an unserem Bürgerbeteiligungsmodell haben, können Sie sich hier anmelden, um stets aktuelle Informationen darüber zu erhalten.
Ansprechpersonen
Sie haben noch weitere Fragen?
Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund um den Solarpark Kilb.